ORTHOPÄDISCHE EINLAGEN
Handwerk verbunden mit moderner Technik
Eine auf höchsten Stand der modernen CNC gefräste Einlagentechnik für alle passenden Damen-, Herren- und Kinder-Schuhe (ab rund 8 Jahren)


Vorteil:
Jahrelanges erprobtes und angewandtes System
präziseres Arbeiten durch Technik
Passgenaue Einlagen in jeder gewünschten Stärke
kurze Fertigungszeiten
Vorher-Nachher Dokumentation
Zufriedenheits Garantie
Fachliche kompetente kundenfreundliche Beratung
Bringen Sie ihre Schuhe mit:
genaues Anpassen der Einlage
Schuhwerkanalyse
Zeitersparnis
Bessere Funktionalität
PODOLOGISCHE THERAPIESOHLEN
DAS SPIEL DER ELEMENTE & DEM SCHUH

Podo: griechisch- Lehre vom Fuß
WAS
Dies sind aktiv Einlagen , diese Lockern oder spannen die Fuß-Muskel und bringen den Körper von unten her (Fuß – Knie -Hüfte Wirbelsäule- Kopf) ins Gleichgewicht.
WIE
Ein Zusammenspiel der Fußmuskulatur, Rezeptoren und aufsteigenden Muskelketten. (Prof. Jaques Bordiol)
In unserem zentralen Nervensystem (ZNS) gibt es eine „Software“ die für die Steuerung unseres Bewegungsapparats zuständig ist. Die Muskeln und Sehnen werden ständig überwacht (Gamma-Schlinge), und bei Fehlstellungen oder Muskulärer Dysbalance werden falsche Informationen im ZNS abgespeichert und abgerufen. Durch verschiedene Elemente auf der Therapiesohle werden diese „Infos“ verbessert und neu abgespeichert. Es ist ein lernendes Informationssystem für unseren Körper!
WER
Alle mit Fußfehlstellungen (von Jung bis Alt) und der daraus resultierenden Beschwerden im Bewegungsapparat.
- Fußfehlstellungen
- Kniebeschwerden
- Beckenschiefstand
- Rückenprobleme
- Nackenschmerzen
- usw.
Besonders Kinder und Jugendliche: Je früher man erworbene Fehlstellungen behandelt – desto Weniger Probleme im Alter!
Ausschlaggebend ist die Wahl des passenden Schuhes dazu.
(Grafik: 4d Rückenvermessung)

ABLAUF
1. Termin
Analyse und Vermessung. Die zeitnah erstellte neue Therapiesohle korrigiert die grobe Fehlstellung.
Einmalige Schuhauswahl (ab dem 2. Termin kann man die Schuhe online bestellen.)
2. Termin (nach 6 Monaten)
Analyse und Ist-Soll Überprüfung. Mit der zweiten Therapiesohle kommt der Körper wieder ins Gleichgewicht.

Vorteil:
Alleinstellungsmerkmal
Vorher-Nachher Dokumentation
Man kann schon in jungen Jahren Vorsorge treffen
Ganzheitliches Körperwohlbefinden
Mehr Spaß im Leben durch weniger Schmerzen
Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern
(Große Auswahl an richtigen Schuhen, Beruf- Sport-Freizeit Schmale- Breite Füße)LAUFSCHUHANALYSE ist kostenlos dabei.

Dies alles zusammen ergibt eine gesunde Haltung und dadurch mehr Lebensgefühl!!!
SKI & TOURENSCHUH ANPASSUNG
Skifahren ist eine Bewegung nach Vorn und nach Innen.
Gekaufte Schuhe oder eigene Schuhe (vorausgesetzt gutes Material – keine Haftung)
Der Schuh
Marke & Modell die richtige Größe und Härte sowie die Biomechanik und gekonnte Zurichtung ergeben ein schmerzfreien Winterspaß. Ob Komfort (leichterer Einstieg) oder Hochsportlich
Die Biomechanik
Nur wenn Skischuhmitte mit Kniemitte übereinstimmt steh ich zentral über den Ski, damit erreich ich eine direkte Kraftübertragung auf den Ski und ein gutes Gleiten beim Fahren. (Fuß, Schuh und Ski bilden eine Einheit)
Dadurch weniger Kraftaufwand- kann mehr Technik anwenden- mehr Fahrvergnügen- Gelenkschonend- weniger Verletzungen
Der Fuß
Hohl-, Senk-, Platt-, Spreizfuß
Ob fester oder dünner Fuß oder Wade, Fußfehlstellung oder Fußprobleme (Morton – Hallux Vallgus, Riggidus-leichte Diabetis- Schienbeinschmerzen x oder o Beine Längenunterschied der Beine)
Zurichtung
Individuell, denn es kann der Innenschuh und die Schale bearbeitet werden. Es kann geschäumt oder angepasst werden.
Die Einlage
Passgenaues bettendes und stützendes orthopädisches Fundament im Ski- Tourenschuh.
Ob dick oder hauchdünn, hart (Sport) oder weich (Komfort).
Überzugsmaterial
Wärmend oder regulierend.
Zusatzprodukte:
- Sportkompressionssocken CEP
- Sportbandagen Bauernfeind

Vorteil:
Kein Zehendruck
Kein Sohlenbrennen
Keine Ristschmerzen
Keine Knöchelschmerzen
Kein Spiel in der Ferse mehr
Keine Schienbeinschmerzen
Kein Oberschenkelbrennen
Keine Knieschmerzen
Beinlängendifferenzausgleich
Keine Wadenschmerzen
1 Termin (20min)
Der Fuß bestimmt Marke und Modell.
Fußuntersuchung und Auswahl des richtigen Skischuhes. Bestellen über einen Vertragspartner oder über das Internet (günstigster Preis).
2 Termin (Rund 1h)
Anpassung der orthopädischen Einlage und Zurichtung oder Schäumen des Skischuhs.




